Projekte aus den Kommunen
Brake (Unterweser)
Pflanzaktion "Wir tun was für Bienen" und "Tag des Baumes" 2021
Die Aktion „Wir tun was für Bienen“ wird in diesem Jahr auch aus Brake (Unterweser) unterstützt. Dem Aufruf von Bürgermeister Kurz sich zu beteiligen, sind die Grundschulen Golzwarden und Harrien gefolgt.
In Harrien wird ein Tipi aus Weidenstöcken errichtet und ein Aufzuchtset für Wildbienen beschafft. Das Umfeld wird mit Blumen gestaltet. In der Grundschule Golzwarden wird je Klasse eine Kiste mit Stauden beschafft. Die Gestaltung erfolgt mit Hilfe einer lokalen Gärtnerei und ist abgestimmt auf unsere Landschaft. Daneben wird eine Plakataktion über Wildbienen gestartet. Außerdem wird das Thema „Bienen“ im Fach Kunst aufgegriffen.
Passend zum Thema Pflanzaktion gehören auch die Überlegungen zur Beteiligung am diesjährigen „Tag des Baumes“ am 25.04.2021. An diesem Tag wird ein symbolischer Baum in der Kita Golzwarden von Bürgermeister Kurz gepflanzt. Am Samstag, den 24.04.2021, wird der Wochenmarkt in die Aktion einbezogen. Von der Stadt Brake (Unterweser) beschafftes Pflanzgut soll gegen eine Spende abgegeben werden, um dann in den heimischen Gärten gepflanzt zu werden. „Wir wollen Brake grüner machen“ ist das Motto dieser Aktion
Bremerhaven
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
„Whole Institution Approach“, das ist ein sperriger Begriff. Haben Sie sich fast schon entschieden, an dieser Stelle nicht weiterzulesen? Dabei steckt hinter dem Begriff ein fantastisches Konzept, es geht um die Umsetzung von Nachhaltigkeit auf allen Ebenen einer Organisation.
Was ist daran spannend? Und noch viel wichtiger: Wie kann der Inhalt so kommuniziert werden, dass es für Sie, liebe Leserinnen und Leser, spannend ist?
Hierzu haben meine Kollegin aus Schleswig-Holstein, Nicole Gifhorn, und ich, Stephanie Klotz, Eine-Welt-Promotorin in Bremerhaven, nach ansprechenden Präsentationsformen Ausschau gehalten und sind fündig geworden!
Das Ergebnis sehen Sie vor sich: Eine Visualisierung zum Thema „Nachhaltig veranstalten“. Denn: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte!
Auf Worte wollten wir jedoch nicht gänzlich verzichten, deshalb ist der Ausgangspunkt dieser Visualisierung eine kleine Geschichte, die Sie hier lesen können. Viel Vergnügen.
Was heißt hier fair?!
Am 16. und 17. September 2020 konnten Passant*innen in der Innenstadt von Bremerhaven beim „Fairen Glücksrad“ ihr Wissen rund um den Fairen Handel testen und dabei attraktive Gewinne von fairafric, Globo, El Puente, GEPA und Fairtrade Deutschland gewinnen. Diese Firmen haben freundlicherweise die Gewinne gesponsert um die tolle Aktion zu unterstützen!
Das „Faire Glücksrad“ wurde im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche 11.09.2020 – 15.09.2020 vom Nord-Süd-Forum Bremerhaven e.V. in Kooperation mit dem Weltladen Bremerhaven durchgeführt. Noch bis Ende September können die Gewinne im Weltladen Bremerhaven, Bürgermeister-Smidt-Straße 146, abgeholt werden.
Kontakt Regionalpromotorin Stephanie Klotz: klotz@nsf-bremerhaven.de
Bildungskoffer für die Kindertagesstätte zum Thema Ernährung
1. Ernährung
2. Umwelt
3. Kinderrechte und Weltreligion
Kontakt: Stephanie Klotz, Regionalpromotorin im Nord-Süd-Forum Bremerhaven e.V.
klotz@nsf-bremerhaven.de
http://www.kirchenkreis-bremerhaven.de/index.php/nachrichten-leser/mit-kita-kindernzukunftsperspektiven-gestalten.html
Gefördert von Engagement Global im Auftrag des BMZ
Am Klimastadt-Tag beteiligten sich drei Mitglieder der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Bremerhaven mit einer Umfrage zum Thema Verhalten und Konsum. Es wurden auch Bananen von Bana Fair verteilt.
www.fairtrade-aktionswoche-bremerhaven.de